Ilona Pfeiffer, Schnellingerstr. 67-69, 77716 Haslach
Tel: 0 78 32 / 96 96 08 Mobil: 0176/44580873
kurz für All Terrain Vehicle, deutsch: „Geländefahrzeug“
ist ein kleines Kraftfahrzeug für ein bis drei Personen mit vier Rädern oder seltener mit vier Gleisketten, häufig mit dicken Ballonreifen als Geländefahrzeug.
Continuously Variable Transmission
steht für Continuously Variable Transmission, also ein stufenloses Getriebe mit einem bestimmten Übersetzungsbereich. Quelle: Wikipedia
Ein Differential bezweckt, bei Kurvenfahrt die unterschiedlichen Raddrehzahlen der inneren und äußeren Räder auszugleichen, so dass kein Schlupf und keine Verspannung auftritt.
Ein Differential bezweckt, bei Kurvenfahrt die unterschiedlichen Raddrehzahlen der inneren und äußeren Räder auszugleichen, so dass kein Schlupf und keine Verspannung auftritt. Quelle: Wikipedia
Eine Differentialsperre dient dazu, Schlupf (im schlimmsten Fall Durchdrehen) am Rad mit der geringeren Bodenhaftung zu verhindern, indem die Antriebswelle versteift wird. Das heist: linkes und rechtes Rad drehen mit der selben Drehzahl.
Ein Sperrdifferential ist ein besonderes Differentialgetriebe in einem mehrspurigen Kraftfahrzeug mit dem Zweck zu verhindern, dass das Rad mit schlechterer Bodenhaftung durchdreht und das andere - und somit das Fahrzeug insgesamt - kein Antriebsmoment mehr erhält.
Im Extremfall werden die zu den Rädern führenden Wellen starr miteinander gekoppelt, die Differentialwirkung des Getriebes wird aufgehoben, es wird gesperrt. Kurvenfahrten werden erschwert, weil sich die Räder nicht verschieden schnell drehen können, das äußere Rad wegen seines längeren Weges nicht schneller als das innere. Ein kleiner Schlupf eines oder beider Räder wird bei dieser Differentialsperre genannten Bauart erzwungen. Das Koppeln erfolgt zum Beispiel mit Hilfe einer Klauenkupplung, die im Stillstand betätigt wird. Quelle: Wikipedia
Eine Einzelradaufhängung besteht im Gegensatz zu einer Starrachse aus separaten Radaufhängungen auf den beiden Seiten eines zweispurigen Fahrzeugs.
Die Radstellungen beider Seiten beeinflussen sich nicht gegenseitig. Zudem ist die ungefederte Masse geringer.[1] All dies erleichtert es, den fortlaufenden Bodenkontakt der Räder sicherzustellen und Erschütterungen des Aufbaus zu vermeiden, um die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort zu erhöhen. Quelle: Wikipedia
Electric Power Steering (Servo-Lenkung)
Die elektrisch angetriebene Servolenkung ist eine elektrische Hilfskraftlenkung, die nur dann arbeitet, wenn Lenkbewegungen stattfinden.
Hierbei unterstützt und überlagert ein programmgesteuerter Elektrostellmotor an der Mechanik der Lenkung (Lenksäule oder Lenkgetriebe) die Lenkbewegungen des Fahrers. (EPS = Electric Power Steering, EPAS = Electric Power Assisted Steering). Die Hydraulik entfällt, also die Servopumpe, die Schläuche von der Servopumpe zum Lenkgetriebe und zurück, die Hydraulikflüssigkeit und der Nehmerkolben. Im Falle einer mechanischen Beschädigung, etwa bei einem Unfall, kann kein Öl austreten, da elektronische Lenkgetriebe lediglich mit Fetten geschmiert werden. Stattdessen bewirkt ein Elektromotor die Überlagerung der mechanischen Lenkbewegung durch den Fahrer mit einer unterstützenden Hilfskraft. Quelle: Wikipedia
Vierrädriges Kraftfahrzeug, das nicht unter L6e fällt, mit einer Leermasse bis 400 kg (bis 550 kg für Güterbeförderung) ohne Batterien bei Elektrofahrzeugen und max. 90km/h Höchstgeschwindigkeit.
Quelle: KBA
Land- oder Forstwirtschaftliche Zugamaschine / Ackerschlepper
eine Fahrzeugzulassung für Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen und Anhänger nach § 2 Nr. 16 der Verordnung über die Zulassung von Kraftfahrzeugen zum Straßenverkehr.
Ein MacPherson-Federbein bildet zusammen mit dem Querlenker, der Schubstrebe / Stabilisator und der Spurstange ein komplettes Radaufhängungssystem.
Das Federbein besteht im Wesentlichen aus Feder, Stoßdämpfer und Achsschenkel. Quelle: Wikipedia
NIKASIL® ist ein Produkt des MAHLE Konzerns, ein international führender Hersteller von Kolben und Motorkomponenten.
NIKASIL® ist eine galvanisch aufgetragene Nickelmatrix mit eingebetteten SiC-Partikeln. Mit ihren hervorragenden tribologischen Eigenschaften ist die NIKASIL® - Schicht der ideale Gleitpartner für Kolben und Ringe.
Quelle: RIMOTU
Weiterführende Beschreibung von ähnlichem Schichtsystem.